Fähre bojden fynshav
War s Vorsatz, war s Geschickich weiß es nicht, Genug, es stieß mein Fuß beim Weitergehen Durch viele Häupter, eins ins Angesicht.Dort war s nicht vllig Nacht, nicht vllig Tag, Daher die Blicke wenig vorwärts gingen Doch tnt fähre bojden fynshav ein Hornder stärkste Donner mag Bei solchem Ton kaum hrbar noch erklingen Drum sucht ich nur, entgegen dem Gebraus, Mit meinem Blick zu seinem Quell zu dringen.Mein Fhrer rief "Nimm doch dein Horn, du Tor, Und magst du Zorn und andern Trieb empfinden, So sprudl ihn flugs durch seinen Bauch hervor.Achtundzwanzigster Gesang Wer knnte je, auch mit dem freisten fähre bojden fynshav Wort, Das Blut, das ich hier sah, die Wunden sagen, Erzählt er auch die Kunde fort und fort.Zu Tiphus oder Tityus schick uns nicht.Da hrt ich sagen "Schau auf fähre bojden fynshav deine Schritte, Daß du den Armen nicht im Weiterzieh n Die Häupter stampfen magst mit deinem Tritte." Dann faßt er bei der Hand mich liebevoll Und sprach "Ich will dir die Bewandtnis sagen, Weil s nah dann minder seltsam scheinen soll.Wir gingen weiter, ich und mein Genoß, Und fähre bojden fynshav sahn Antäus, der dem tiefen Bronnen, Zehn Ellen bis zum Haupte hoch, entsproß.Du weißt, den Himmel schließ ich auf und zu, Denn beide Schlssel sind mir bergeben, Die Clestin vertauscht um träge Ruh.Er spricht, ist ungebunden Und setzt fähre bojden fynshav uns nieder in den tiefsten Bann.Das, was man hier ersehnt, kann dieser geben, Drum wende nicht so mrrisch dein Gesicht.Doch in das fähre bojden fynshav Angesicht des andern warf Herr Adam die gleich harte Faust und sthnte "Ob ich mich gleich nicht fortbewegen darf, Doch ist mein Arm noch, wie du eben sprtest, Noch frei und flink zu solcherlei Bedarf.